Wir sind dabei! World Horse Parade 2006 in Aachen |
||
|
||
|
|
|
Erstmals fand sie 2001 anlässlich des jährlichen CHIOs statt: Die Horse Parade. Im ganzen Aachener Stadtgebiet waren lebensgroße, von Künstlern und anderen Gruppen, gestaltete Pferde zu sehen. Auch heute kann man noch einige entdecken. Im Jahr 2006 findet nun anlässlich der Weltreiterspiele eine ähnliche Aktion statt. Außer den großen Pferden werden diesmal zunächst sogenannte Minis, d.h. etwa 40 cm große Modellpferde, gestaltet, die später auch zu Gunsten des Päpstlichen Missionswerkes der Kinder versteigert werden. Diese ca. 320 Minis waren am 22.6.05 im Ludwig Forum zu bewundern und stehen bis zum 16. Juli 2005 in verschiedenen Schaufenstern der Aachener Innenstadt. Weitere Infos: World Horse Parade Die Firma Kerpen-Kabel, mit der unsere Schule eng zusammen arbeitet, hat sich bereit erklärt, für ein großes Pferd, dass von unseren Schülern gestaltet wird, die Patenschaft zu übernehmen. Da 5 Kunstgruppen Lust hatten Pferde zu entwerfen, fand innerhalb der Schule ein kleiner Wettbewerb statt. Jede dieser Gruppen hatte ein ca. 30 cm großes Mini zur Verfügung und konnte es frei gestalten. Der Entwurf, bei dem sich das für die Firma Kerpen typische Material (verschiedene Kabel, Granulat usw.) am besten einbinden ließ, hatte bei der Jury die größten Chancen. So bekam das Pferd von Sabrina Scharf den ersten Platz! Allerdings bekamen auch alle anderen Minis sehr viel Lob von der Jury. Im nächsten Jahr wird sich unser Techniklehrer Herbert Kaivers dann im Rahmen einer AG an die Umsetzung des Modells begeben. Die praktische Arbeit soll direkt auf dem Firmengelände von Kerpen stattfinden. |
||
|
||
|
|
|
|
|
1. Pferd "Horse of States" Sabrinas Kommentar: Aachen ist eine Touristenstadt. Leute aus aller Welt kommen nach Aachen, vor allem zu den Weltreiterspielen 2006. Deshalb habe ich Flaggen zu den Ländern gezeichnet.
|
|
|
|
Sabrina Scharf, Klasse 8b. Betreut
von Rosemarie Richter |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
2. Pferd "Greetings from Marc" Nataschas Kommentar: Wir haben im Unterricht Kunstwerke verschiedener Künstler betrachtet und besprochen. Da ich selbst Pferde sehr liebe, hat mich das blaue Pferd von Franz Marc sofort angesprochen. |
|
|
|
Natascha Schmidt, Klasse 9a. Betreut von Barbara Rohde |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
3. Pferd "Cabellino", ausgewachsen: Cabella Tanjas Kommentar: Uns wurden im Unterricht die verschiedenen Materialien, mit denen Kerpen Kabel arbeitet, vorgestellt. Da mich das glänzende Kupfer so fasziniert hat und Stolberg eine alte Kupferstadt ist, habe ich es in meinen Entwurf aufgenommen. Das C im Namen des Pferdes steht für das chemische Zeichen Cu (Kupfer). |
|
|
|
Tanja Souquet, Klasse 10 B. Betreut von Herbert Kaivers |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
4. Pferd "World-Wide" Christinas und Sarahs Kommentar: Pferde gibt es auf der ganzen Welt. Die Weltreiterfestspiele ziehen Besucher aus aller Welt an. |
|
|
|
Christina Mai und Sarah Willms, Klasse 9c. Betreut von
Ulrike Breuer |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
5. Pferd "Feuergeist"
Ayses Kommentar: Die Formen der Flammen passen sich an die Rundungen des Pferdekörpers an. Sie geben dem Pferd etwas Kraftvolles. |
|
|
|
Ayse Dogan, Klasse 9b. Betreut von Ulrike
Breuer |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
6. Pferd " Das blühende Blütenpferd" Samirahs Kommentar: Ich kam auf die Idee mit den Blumen, weil ich gerade von vielen, bunten, blühenden Blumen geträumt hatte.
|
|
|
|
Samirah Smeets, Klasse 6c. Betreut von Claudia
Titz |
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
Unsere Pferde! |
|
|
|
|
||
|
|
|
Text: Barbara Rohde |
|
|
Fotos: Barbara Rohde, Christiane Sistemich (1) |
|
|
|
||
|
||
|
||
G. Liedtjens, 01.07.2005 |