Aktionswochen
|
|
|||
Klasse
8c |
|||
|
|||
Der Tag hat in der Sporthalle angefangen um 7:45 Uhr . Wir haben die ganzen Geräte aufgestellt und mit dem Rauschbrillentest angefangen. Wir hatten drei verschiedene Rauschbrillen und die ganze Klasse hat sie getestet. Meinung der ganzen Klasse: sehr beeindruckend, aber auch gefährlich, wenn man sich den Zustand nach einem Party vorstellt. Einige Schüler sind dadurch schlauer geworden. Anschließend gingen wir in die Klasse und haben ein Konsumprofil erstellt. Hier wurde jeder Schüler aufgefordert anzukreuzen, wie oft pro Woche er/sie bestimmte Stoffe/Produkte konsumiert. Einige Punkte waren Kaffee, Tee, Schokolade, Bier, Wein und Zigaretten. Damit wurde versucht die Droge der Klasse herauszufinden. Die Klasse hat festgestellt, dass am meisten die Zigarette benutzt wird. Allerdings ist kritisch zu bemerken, dass auch der Punkt Bier und Wein schon relativ häufig in der Klasse benutzt wird. Über eine PowerPoint Präsentation haben wir Fakten über Drogen und deren Wirkung erfahren. Besonders Wert wurde hier auf Nikotin, Alkohol und Cannabis gelegt. Anschließend spielten wir ein Spiel : DER JOINT IST HEIß Unsere Lehrerin hat uns verschiedene Fragen gestellt über Drogen. Wir haben die Fragen versucht zu beantworten und die Klasse hat festgestellt, dass dieses Feld sehr viele Gefahren in sich birgt. Zum Abschluss haben wir uns Drogenbilder aller Art angeschaut und die Klasse war erstaunt, was es alles für Drogensorten gibt. Die Klasse war sehr beeindruckt und wir würden den Tag gerne noch mal wiederholen. Text: Klasse
8c |
|||
|
|||
|
|
|
|
Ganz schön mutig. |
|
|
Gar nicht so einfach. |
|
|
|
|
Hoffentlich fällt er nicht. |
|
|
Viel Spaß, aber es wurde auch sehr ernsthaft gearbeitet. |
|
|
|
|
Der Rauschbrillenparcours. |
|
|
Ohne Vertrauen zum Partner geht nix |
|
|||
|
|
|
|
G. Liedtjens, 2006-10-28 |
|
|
|